Was mit Hypnose erreicht werden kann...
Es gibt eine einfache Wahrheit: Hypnose wirkt. Jeder, der möchte, kann hypnotisiert werden. Es ist ein Tanz, in den jeder einwilligen darf - durch den der Hypnotherapeut führt.
Hypnose und der damit erreichte Trancezustand sind Alltagsphänomene - daher haben wir als Menschen kein sicheres Gefühl dafür. "Ich war nicht hypnotisiert - ich habe alles gehört und gespürt." Das ist auch gut so! Genau das ist Hypnose. Oft ist es "nur" das Gefühl des entspannten Sitzens mit geschlossenen Augen. Aber: jeder Heilungsprozess wird mit der Hypnose unterstützt - ob wir es bemerken oder nicht.
Durch Hypnose kann - wie bei einem Eisberg - die in der Tiefe verborgene kritische Masse behandelt werden. Oder im Bild des Vulkans: Angestautes und unverarbeitete Situationen - oft die Ursache unserer Angst - bleiben unbemerkt. Wir bemerken das Vorhandensein der Lava erst beim Ausbruch. Dann aber mit allen negativen Folgen.
Durch die Trance, die in der Hypnosesitzung induziert wird, kann die Kontrolle zwischen dem Unbewussten und dem täglich Bewussten leichter umgangen werden. Die Decke, die sich über frühe Verletzungen gelegt hat, wird dünner. Verstecke Gefühle können bearbeitet werden.
Bei welchen Problemen die Hypnose eingestetzt werden kann, lesen Sie unten.
Wichtig: Es kann kein Heilungsversprechen abgegeben werden.
Was Hypnose nicht ist...
Hypnose ist keine Show, sie ist nicht spektakulär oder eine Illusion. Sie kann weder das Bewusstsein ausschalten, noch können Hypnotisierte dazu gebracht werden, ungewollte oder gar kriminelle Dinge zu tun. Nichts kann gegen den Willen des Hypnotisierten geschehen! Sie sind zu jedem Zeitpunkt sicher.
Hypnose ist kein Ersatz für eine ärztliche Diagnostik, sie kann nicht die schulmedizinische Diagnostik und Therapie ersetzen. Sie kann begleiten und ergänzen.
Anwendungsgebiete:
In der Praxis werden die folgenden Störungen und Beschwerdebilder behandelt:
- Traumatisierungen
- Suchtmittel-Abhängigkeiten (Rauchen, Alkohol und illegale Drogen)
- negative Angewohnheiten und Verhaltensweisen, vermindertes Selbstwertgefühl
- Ängste
- Stress, stressbedingte Erkrankungen und allgemeine Leistungsminderung
- Essstörungen (Übergewicht)
- depressive Verstimmungen
- Schlafstörungen
- Schmerzsyndrome
Kontraindikationen:
Alle akuten, lebensbedrohlichen Erkrankungen sowie akute psychiatrische Erkrankungen werden nicht von mir behandelt. Durch den Anamnesebogen, der vor Beginn der Behandlung an Sie verschickt wird, kann eine Klärung erfolgen.